Tag Archives: singapur

Tourismus in Singapur

Singapur hat einen mehr als ausgeprägten Sinn für modernen Tourismus

Der Tourismus hat es in Singapur nicht leicht gehabt: Bei vielen Menschen stecken die Klischeebilder einer seelenlosen Großstadt voller Wolkenkratzer im Kopf und die Meldungen über Singapurs drakonische Strafen für leichte Ordnungswidrigkeiten. Lediglich als Stopover-Ziel auf dem Weg von und nach Australien und Neuseeland hat sich Singapur bisher erfolgreich etablieren können und lockt Besucher mit günstigen Übernachtungen und dem Shopping-Paradies …

Mehr hierzu lesen »

Religion in Singapur

Sehr aufwändige Verzierungen auf einem Hindu Tempel in Singapur

Der Vielvölkerstaat Singapur garantiert seinen Einwohnern Freiheit in Bezug auf ihre Religion per Gesetz. Aktivitäten, die das friedliche Zusammenleben der verschiedenen Religionen gefährden könnten, stehen unter Strafe. Rund 51 Prozent der Bevölkerung sind buddhistischen Glaubens oder hängen den chinesischen taoistischen Glaubenslehren an. Die andere Hälfte verteilt sich auf Hindus, Muslime, Christen und kleine Gemeinden der Juden, Sikhs, Zoroastrier und Jains. …

Mehr hierzu lesen »

Strände in Singapur

Der Strand von Sentosa Island in Singapur

Der dichtbevölkerte Stadtstaat Singapur ist nicht wirklich ein gutes Ziel für „Strandurlaub“. Wer mehrere Tage mit Sonnenbaden, Schwimmen und Wassersport am Strand verbringen will, sollte lieber von Singapur aus an einen anderen Ort weiterreisen, zum Beispiel auf die malaysischen Inseln Tioman, Penang oder Langkawi. Auch die Bintan Resorts auf der gleichnamigen indonesischen Insel, die in weniger als einer Stunde Fahrt …

Mehr hierzu lesen »

Die Wirtschaft von Singapur

Frachtschiff im wichtigen Hafen von Singapur

Singapur besitzt eine der erfolgreichsten Wirtschaften der Welt und hat derzeit das weltweit dritthöchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf, dessen Wert auf etwa 318,9 Milliarden SGD geschätzt wird. Das Wachstum der Wirtschaft liegt bei 5,8%, die Inflationsrate dagegen bei nur 1,5% und die Arbeitslosenquote bei 1,9%.

Mehr hierzu lesen »

Verhaltensregeln in Singapur

Typisches Hinweisschild in der Metro von Singapur - man sollte sich strikt daran halten...

In vielen Köpfen herrscht ein verzerrtes Bild von Singapur als „Law and Order“-Staat mit drakonischen Strafen für jedes kleinste Fehlverhalten vor. Bei näherer Betrachtung entpuppen sich viele der Verbote jedoch als gesunder Menschenverstand, für den eigentlich gar keine Regeln notwendig wären – wenn sich die Menschen zu benehmen wüssten. Dazu gehört beispielsweise das in China so populäre Spucken auf die …

Mehr hierzu lesen »

Nachtleben und Party in Singapur

Das Nachtleben von Singapur findet nicht nur in Clarke Quay statt...

Wer von Singapur eine vergleichbare Party wie in Bangkok oder Saigon erwartet, wird enttäuscht sein. Zwar ist auch in Singapur das Nachtleben lang, doch die hohen Preise sorgen dafür, dass Bars und Nachtclubs vor allem von wohlhabenden Einheimischen und Expats aufgesucht werden. In den meisten Nachtclubs werden zunächst einmal Eintrittspreise von gut S$20 (12 Euro) fällig und auch Cocktails schlagen …

Mehr hierzu lesen »

Empfohlene Impfungen für Singapur

Empfohlene Impfungen für Singapur

Für Singapur bestehen keine Emfehlungen für besonders speziellen Impfungen. Neben den Standard-Impfungen, die das Robert-Koch-Institut generell allen Menschen empfiehlt, sollte für dieses Reiseziel lediglich noch eine zusätzliche Schutzimpfung gegen Hepatitis A beachtet werden. Sind auch Reisen in die Nachbarländer wie Malaysia und Indonesien geplant, kommen ggf. Impfungen wie zum Beispiel gegen Typhus, Tollwut und Japanischer Enzephalitis hinzu.

Mehr hierzu lesen »

Die Flora von Singapur

Rote Nephentes (Kannenpflanzen) in Singapur

Leider lässt sich heute nur noch an einigen wenigen Orten erahnen, wie variantenreich der ursprüngliche Urwald und die restliche Flora von Singapur einst gewesen sein muss. Die Bukit Timah Nature Reserve ist das letzte noch verbliebene Stück Urwald von Singapur und wird durch das benachbarte Central Catchment Nature Reserve und das Sungei Buloh Wetland Reserve ergänzt. Die kleine naturbelassene Insel …

Mehr hierzu lesen »

Drogen und Alkohol in Singapur

Warnung vor jeglichen Drogen in Singapur

Es wundert wohl niemanden bei Singapurs allgemein harter Gesetzgebung, dass auf Drogenbesitz harte Strafen stehen. Dies gilt auch für geringe Mengen und sowohl für harte Drogen als auch für Cannabis. Bei größeren Mengen wird automatisch davon ausgegangen, dass mit den Drogen gehandelt wird – die Strafen können dann bis zu 20.000 SGD Bußgeld und bis zu zehn Jahre Gefängnis betragen.

Mehr hierzu lesen »

Malaria in Singapur

Malaria in Singapur

Malaria oder andere von Mücken übertragene Krankheiten wie Dengue-Fieber sind in Singapur im Allgemeinen kein Thema. Schon 1982 war die gesamte Insel von der Weltgesundheitsorganisation WHO für malariafrei erklärt worden. Wenn es überhaupt inzwischen auf dem Inselstaat auftritt, dann wurde der Erreger meist aus dem Ausland eingeschleppt. So kam es 2005 zu einer scheinbaren „Welle“ von Erkrankungen, die auf einzige …

Mehr hierzu lesen »